+86 189 6515 7632 [E-Mail geschützt]

Siehe um diejenigen, die fette Menschen Willenskraft haben, verlassen sich auf Ernährung und Bewegung, um erfolgreich Gewicht zu verlieren, es ist einfach ein umgekehrter Angriff ah.
Da sich Ernährung und Lebensstil der Menschen ändern, sind Übergewicht und Adipositas zu einem wichtigen und ernsthaften Problem für die öffentliche Gesundheit geworden, mit dem die Welt konfrontiert ist. Am 19. November brachten das Team von Kim Wanzhu vom Institut für Zoologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und das Team von Li Donghao von der Yanbian-Universität eine neue Generation von Zielkandidaten für die Gewichtsabnahme auf den Markt.
Ohne Diät oder Steigerung der körperlichen Aktivität könnten fettleibige Mäuse durch die tägliche Einnahme von Ginsengextrakt erheblich an Gewicht verlieren. Das heißt, im Idealfall könnte der Ginseng-Extrakt Mäusen helfen, Gewicht zu verlieren, „unabhängig von Mund oder Beinen“.
Ja, Sie haben richtig gehört! Dies ist der Traumweg des dicken Mannes, um Gewicht zu verlieren. "Wirklich? Gibt es wissenschaftliche Beweise? Auf nicht? Wie funktioniert es?" Alle bewegten das Bänkchen und warteten unermüdlich auf mich:
Die Forschung hat gezeigt, dass Ginseng viele biologische Funktionen hat, einschließlich der Rolle von Fettleibigkeit und Fettleibigkeit im Zusammenhang mit Krankheiten, auf einer Konferenz, Experten auf dem Gebiet des braunen Fettes, ein Forscher mit den Tieren des chinesischen Jin Wanzhu Ginseng mit Yanbian University Expert Professor Whole Das Team von Lin Hu Li Donghao, das Problem der „Ginseng-Thermogenese“, wurde für die Studie besprochen.
Forscher der Tennessee State University in den Vereinigten Staaten sagten, die Rolle von Ginseng bei der Vorbeugung und Behandlung von Fettleibigkeit sei schon viele Male untersucht worden, aber die Rolle und der Mechanismus von Ginseng bei der Vorbeugung von Fettleibigkeit seien noch nicht verstanden worden. In der TCM sind die VERWENDUNGEN von asiatischem Ginseng und amerikanischem Ginseng sehr unterschiedlich. Asiatischer Ginseng gilt als positiv, während amerikanischer Ginseng als negativ angesehen wird. Asiatischer Ginseng wird oft zur Behandlung von Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall, Kurzatmigkeit, schwachem Puls, spontanem Schwitzen usw. verwendet. Amerikanischer Ginseng wird zur Behandlung von Husten, Auswurf, Unruhe, Müdigkeit und Durst verwendet.
Obwohl die potenziellen Wirkungen von asiatischem Ginseng gegen Fettleibigkeit seit Jahrzehnten an Mäusen und Asiaten untersucht wurden, sind die Wirkungen und Mechanismen immer noch nicht vollständig verstanden, insbesondere beim Menschen. Darüber hinaus gibt es in den Vereinigten Staaten kaum qualitativ hochwertige Forschung zu Ginseng, und es gibt wenig Forschung darüber, ob und wie amerikanischer Ginseng Fettleibigkeit verhindern kann.
Bisher hat nur eine Studie am Menschen bestätigt, dass der Extrakt aus asiatischem Ginseng bei übergewichtigen Frauen zu Gewichtsverlust führt. Der Extrakt aus Panax-Federkiel, der ganzen Pflanze von Panax-Federkiel und -Beere hatte keine solche Wirkung. Darüber hinaus wurde die Anti-Adipositas-Wirkung von Ginseng und Ginsenosid auf menschliche Stammzellen nicht berichtet.
Wie aktiviert Ginsengextrakt BAT? Da berichtet wurde, dass Ginsengextrakt eine Wirkung auf Darmmikroben hat, vermuten wir, dass dies daran liegen könnte, dass Ginsengextrakt die Arten von Mikroben im Darm von fettleibigen Mäusen verändert, wodurch sie dünner werden.
Die Forscher sammelten Kot von Mäusen und untersuchten die Bakteriengemeinschaft im Kot. Sie fanden heraus, dass die Mäuse, die den Ginsengextrakt aßen, höhere Konzentrationen von Enterococcus faecalis aufwiesen als die Kontrollgruppe. Enterococcus faecalis ist die übliche Ergänzung des gesunden menschlichen Gastrointestinaltrakts. Als Enterococcus faecalis an fettleibige Mäuse verfüttert wurde, stellten die Forscher fest, dass die Bakterien ihren Energieverbrauch erhöhten. Wenn Mäuse Kälte ausgesetzt waren, erhöhte die Behandlung mit Enterococcus faecalis ihre Körpertemperatur oder Thermogenese.

Teilen auf: